Seit vielen Jahren werden am Werner-Jaeger-Gymnasium Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 zu Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Sie sollen, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist, in der Lage sein, Streitigkeiten im Schulalltag als Mediatoren zu...
News
Informatik-Schüler entwickeln virtuelle Escape-Games
In den Räumlichkeiten der „Initiative Coding for Tomorrow“ in Düsseldorf konnten 19 Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG des WJG an einem Projekttag ihre Ideen kreativ umsetzen und eigene virtuelle Escape-Games programmieren. Bereits sehr früh, nämlich um 6:50...
Das WJG heißt alle neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen!
105 neue Fünftklässler wurden am Mittwoch, 21. August 2024, hier an unserer Schule begrüßt. Nach einem Einführungsgottesdienst in St. Sebastian Lobberich, den Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse gestaltet hatten, trafen sich die neuen Sextaner mit ihren...
„Dystopia is simply utopia gone wrong“ – 1. Preis beim Erklärfilmwettbewerb Viersen
Von einer fachkompetenten Jury, bestehend aus verschiedenen Medienexperten des Kreises Viersen, bekamen Berfin Akyil und Qi An aus dem Englisch Leistungskurs von Frau Jerzewski am 26.06.2024 den 1. Preis für ihr originelles Erklärvideo zu Aldous Huxleys weltberühmten...
Teilnahme unserer Schule am Wettbewerb „Antike trifft Kunst“ des Certamen Carolinum in Aachen
Im Schuljahr 2023/2024 nahmen zum ersten Mal drei Schülerinnen unserer Schule am Wettbewerb „Antike trifft Kunst“ des bekannten Certamen Carolinum in Aachen teil. Drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 erstellten daraufhin eine künstlerische Arbeit zur Medusa in...
The Big Challenge 2024
“The pessimist sees difficulty in every opportunity. The optimist sees opportunity in every difficulty.” - Winston Churchill - Knifflige Fragen, wenig Pessimisten, viele tolle Ergebnisse – etwa nach diesem Motto demonstrierten einmal mehr viele Schülerinnen und...
Graffitiprojekt Spielbereich/Außentoilette
Trotz widriger Wetterverhältnisse konnte in der letzten Woche vor den Ferien das Graffitiprojekt des letzten Jahres (Umgestaltung des Spielbereiches und auf der Außentoilette) mit einem kleinen, aber talentierten und engagierten Team fertig gestellt werden. Danke an...
Exkursion nach Ysselsteyn
Der Leistungskurs Geschichte der Q1 besuchte am 28.6.2024 die Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden. Dort finden sich die Gräber von beinahe 32.000 Kriegstoten aus dem Zweiten Weltkrieg sowie 87 Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg. Der Kurs beschäftige...
SoKo-Projekt 2023/24
Auch in diesem Schuljahr fand das SoKo-Projekt („Soziale Kompetenz in der Schule erlernen und fördern“) wieder statt. Es wurde von Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erfolgreich durchgeführt. Sie engagierten sich innerhalb eines Jahres mindestens 40 Stunden in...








