Informatik-Schüler entwickeln virtuelle Escape-Games

In den Räumlichkeiten der „Initiative Coding for Tomorrow“ in Düsseldorf konnten 19 Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG des WJG an einem Projekttag ihre Ideen kreativ umsetzen und eigene virtuelle Escape-Games programmieren.

Bereits sehr früh, nämlich um 6:50 Uhr, startete die Exkursion am Donnerstag, den 05.09.2024 am Bahnhof Breyell. Ziel des Ausflugs waren die Räumlichkeiten der „Initiative Coding for Tomorrow“, einer gemeinnützigen Initiative von „tech & teach“, die das Ziel verfolgt, den eigenständigen und kreativen Umgang mit digitalen Technologien und Medien zu unterstützen.

Dort angekommen planten, designten und programmierten die SuS in nur 4 Stunden in Teams Escape-Games im virtuellen Raum mit der 3d-Entwicklungsumgebung CoSpaces Edu.

Da alle Schüler bereits aus dem Informatik-Unterricht über gute Vorerfahrungen in der Programmiersprache Scratch verfügten, wurden schnell komplexe Programme im virtuellen Raum erstellt und es entstanden in der Kürze der Zeit fantastische Ergebnisse: So galt es, das rettende Boot von einer einsamen Insel-Kette zu erreichen, in einem Schneefeld Wölfe mit Brathähnchen zu besänftigen, dem Weihnachtsmann zu helfen oder ganz klassisch einem Palast zu entkommen. Die fertigen Produkte wurden im Anschluss an das Projekt gegenseitig ausgiebig getestet und können nun auch z.B. auf dem Handy zuhause von Eltern und Freunden getestet werden.

Die Schülerinnen und Schüler waren so begeistert von der Arbeit im 3d-Raum, dass gemeinsam beschlossen wurde, weiter an diesen Projekten zu arbeiten. Die Informatik-AG für an der Informatik besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 trifft sich immer montags nach der 6. Stunde.

von | 16. September 2024