Paten

Patensystem am WJG

Wir möchten Ihnen unser Patenprojekt vorstellen, das eine wichtige Rolle in der Integration neuer Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen spielt.
Unser Patenprojekt ist speziell darauf ausgerichtet, den Übergang für unsere neuen Schülerinnen und Schüler zu erleichtern und ihnen einen guten Start in unserer Schulgemeinschaft zu ermöglichen. Die Patinnen und Paten sind erfahrene Schülerinnen und Schüler aus den 8. oder 9. Klassen, die speziell ausgebildet wurden, um den Fünftklässlern bei ihrem neuen Schulalltag zur Seite zu stehen.

Was machen die Patinnen und Paten?

  • Begleitung in den ersten Schulwochen: Die Paten begleiten die neuen Klassen in den ersten Wochen, um ihnen die Schule zu zeigen, den Tagesablauf zu erklären und sie mit wichtigen Orten und Personen vertraut zu machen.
  • Ansprechpartner in den Pausen: In den Pausen stehen die Paten den Fünftklässlern als Ansprechpartner zur Verfügung, beantworten Fragen und helfen bei Problemen oder Unsicherheiten.
  • Unterstützung bei den „Lernen lernen-Tagen“: Während dieser speziellen Tage helfen die Paten den neuen Schülern, effektive Lernstrategien zu entwickeln und sich besser in der Schule zu organisieren.
  • Teilnahme an Klassenveranstaltungen: Die Paten nehmen auch an verschiedenen Klassenveranstaltungen teil, um den Zusammenhalt zu stärken und die Integration in die Klassengemeinschaft zu fördern.

Ziel des Patenprojekts

Das Hauptziel unseres Patenprojekts ist es, eine unterstützende und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Schüler wohl und akzeptiert fühlen. Durch die Begleitung und Unterstützung der Paten sollen die neuen Schülerinnen und Schüler sich schneller einleben und die Herausforderungen des Schulalltags leichter bewältigen.

Wir sind froh darauf, dieses Projekt an unserer Schule anbieten zu können und sehen bereits viele positive Auswirkungen auf unsere Schulgemeinschaft. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Jahrgangsstufen fördern wir nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir hoffen, dass dieses Projekt weiterhin dazu beiträgt, dass sich jeder neue Schüler und jede neue Schülerin von Anfang an als Teil unserer Gemeinschaft fühlt.