Foto Lerncoaching

Startseite » Profil » Beratung » Lerncoaching

Lerncoaching

Lerncoaching am Werner-Jaeger-Gymnasium

Du hast…
… viel gelernt, aber schlechte Ergebnisse erzielt?
… dich über längere Zeit nicht zum Lernen aufraffen können – trotz der Einsicht, dass es wichtig wäre?
… Angst vor Prüfungen oder Blackouts?
… das Gefühl, dass du ständig durch Gedanken oder durch Störungen von außen abgelenkt wirst?
… das Vertrauen in deine Fähigkeiten verloren?
… ganz konkrete Fragestellungen dazu, wie man lernt?

Dann könnte dir ein Lerncoach helfen. Am Werner-Jaeger-Gymnasium sind das

  • Hanno Eckers
  • Rike Kastner
  • Marcus Marosz

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.“ (Galileo Galilei)

Getreu des Zitats von Galilei erfolgt das Lerncoaching am Werner-Jaeger-Gymnasium in Form von lösungsorientierten Beratungsgesprächen mit dem Ziel der Selbsthilfe. Es handelt sich in keinem Fall um fachliche Förderung. Schwerpunkt des Coachings ist das Lern- und Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler. Es ist in erster Linie freiwillig und richtet sich hauptsächlich an solche Lernenden,

  • deren Motivation verloren ging.
  • deren zu geringe mündliche Beteiligung die Note drückt.
  • die viel arbeiten und dennoch schlechte Noten haben.
  • die unter Prüfungsängsten leiden.
  • die über keine oder für sie unpassende Lernstrategien verfügen.
  • die kein Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit haben.
  • deren schulische Leistungen deutlich unter ihren Möglichkeiten liegen.

Weiterführende Informationen zum Thema Lerncoaching finden Sie hier:

Neben dem klassischen Lerncoaching bieten wir am Werner-Jaeger-Gymnasium weitere Formen der Unterstützung an, die dem Feld des Lerncoachings zugeordnet werden und aus denen ggf. individuelle Lerncoachings erwachsen können.

Vorbereitung auf die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10

So gibt es zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ein verpflichtendes Angebot für alle 10. Klassen. In Workshops erlernen diese gezielt Techniken und Verfahren, die hilfreich sind, um sich auf die wichtigen Zentralen Prüfungen gegen Ende des Schulhalbjahres vorzubereiten.

„Lernen lernen“-Tage zu Beginn der gymnasialen Oberstufe

Zu Beginn des Eintritts in die gymnasiale Oberstufe bietet das Werner-Jaeger-Gymnasium allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF an „Lernen lernen“-Tagen in verschiedenen Workshops die Möglichkeit sich besser kennenzulernen, als Team zusammenzuarbeiten und mehr über das Lernen an sich zu erfahren. So unterstützen wir unsere Lernenden dabei, wichtiges Handwerkszeug für die Arbeit in der Oberstufe zu erlangen.

Unterstützungsangebote für quereinsteigende Lernende

Lernenden, die zu Beginn der gymnasialen Oberstufe auf unsere Schule wechseln, widmet sich das Werner-Jaeger-Gymnasium noch einmal speziell. Nach wenigen Wochen wird mit allen neuen Schülerinnen und Schülern ein Beratungsgespräch geführt, in dem es um das Ankommen an der neuen Schule und um mögliche Schwierigkeiten geht. Aus diesem Gespräch können sich mögliche Schwerpunkte nachfolgender Beratungen ergeben. Diese Beratungen sind freiwillig und müssen von den Schülerinnen und Schülern gewünscht werden.

Team

Foto Hanno Eckers

Hanno Eckers
Deutsch, Wirtschaft-Politik, Sozialwissenschaften, Literatur

E-Mail Kürzel Eck

Foto Rike Kastner

Rike Kastner
Englisch, Geschichte

E-Mail Kürzel Kas

Foto Marcus Roberto Marosz

Marcus Marosz
Evangelische Religion, Geschichte

E-Mail Kürzel Msz