Foto Fachschaft Spanisch 2024

Startseite » Unterricht » Sprachen » Spanisch

Spanisch

Es la luz misma, la que abrió mis ojos
Toda la ligera y tibia como un sueño,
Sosegada en colores dedicados
Sobre las formas puras de las cosas.

Das Licht selbst hat meine Augen geöffnet,
ganz leicht und lau wie ein Traum,
in zarten Farben ruhend
über den reinen Formen der Dinge.

Spanisch ist nach Mandarin und sogar noch vor Englisch die Sprache mit den meisten Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern auf der Welt, Amtssprache in 21 Ländern und als Verkehrs- und Handelssprache international von hoher Bedeutung. Doch auch in unserem Alltag begegnet uns die Sprache immer wieder. Da viele hispanophone Länder beliebte Rei-seziele sind und in Deutschland ein recht hoher Anteil spanischsprachiger Musik gehört wird, ist die Sprache mit positiven Emotionen und Lebensfreude konnotiert – ein wichtiger Faktor für die Lernmotivation.

All das sind gute Gründe, die spanische Sprache zu erlernen. Dabei stehen am Werner-Jaeger-Gymnasium die kommunikativen Kompetenzen im Sinne eines modernen Fremdspra-chenunterrichts im Vordergrund. Doch ohne die damit verbundene Kultur lässt sich eine Sprache nicht verstehen. Daher ist auch die Anbahnung interkultureller Kompetenzen ein entscheidender Bestandteil des Spanischunterrichts. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die verschiedenen lateinamerikanischen und spanischen Lebensweisen und lernen, andere Perspektiven auf die Welt einzunehmen und zu verstehen.

Spanischunterricht in der Sekundarstufe I

Am Werner-Jaeger-Gymnasium ist das Fach Spanisch im Wahlpflichtbereich ab der Jahr-gangsstufe 9 wählbar. Gerade für Schülerinnen und Schüler, die sich für Fremdsprachen be-geistern, ist dies ein sehr guter Zeitpunkt, um die dritte Fremdsprache zu erlernen, da einer-seits auf den Kenntnissen einer ähnlichen romanischen Sprache (Latein oder Französisch) aufgebaut werden kann und eine Sprache andererseits umso leichter und natürlicher erwor-ben werden kann, je jünger man ist. Gearbeitet wird dabei mit dem Lehrwerk Encuentros hoy und weiteren Materialien, die ein abwechslungsreiches Lernen ermöglichen und die spa-nischsprachige Lebenswelt altersgerecht ins Klassenzimmer bringen.

Spanischunterricht in der Sekundarstufe II

In der gymnasialen Oberstufe wird Spanisch entweder als fortgeführter oder als neu einset-zender Grundkurs angeboten. Im Vordergrund steht in beiden Fällen, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, die Sprache als ein wertvolles Werkzeug für ihre berufliche wie private Zukunft zu nutzen. Spanisch kann am Ende der Schullaufbahn als drittes oder viertes Abitur-fach belegt werden.
Die Schülerinnen und Schüler, die Spanisch seit der Jahrgangsstufe 9 lernen, bauen ihre Sprachkompetenzen in der Einführungs- und Qualifikationsphase bis zum Niveau B2 des Ge-meinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) aus und sind somit in der Lage, vielfältige Kommunikationssituationen im spanischsprachigen Alltag zu bewältigen und sich zu einem breiten Themenspektrum zusammenhängend zu äußern.
Außerdem kann Spanisch ab der Einführungsphase als neu einsetzende Fremdsprache belegt werden, wobei bis zum Abitur das Niveau B1/B2 der GER erreicht wird. In der Einführungs-phase werden dabei mithilfe des Lehrwerks a_tope.com (nueva edición) die sprachlichen Grundlagen gelegt, um sich in der Qualifikationsphase mit aktuellen Themen der hispano-phonen Welt zu beschäftigen.

Team

Foto Nora Caris

Nora Caris
Deutsch, Englisch, Spanisch

E-Mail Kürzel Car

Foto Britta Jürgensen

Britta Jürgensen
Deutsch, Englisch, Spanisch

E-Mail Kürzel Jue

Grafik Team Dummy

Anja Müller
Englisch, Spanisch

E-Mail Kürzel Mul

Grafik Team Dummy

Julia van Herpt
Französisch, Spanisch

E-Mail Kürzel Vht