Startseite » Profil » Förderung »
Förderunterricht
Individuelle Förderung am Werner-Jaeger-Gymnasium Nettetal
Am Werner-Jaeger-Gymnasium in Nettetal legen wir großen Wert darauf, alle Schüler_innen gezielt in ihrer individuellen Lernentwicklung zu unterstützen. Unser Förderkonzept basiert auf verschiedenen Maßnahmen, die sowohl Lernlücken schließen als auch persönliche Stärken weiterentwickeln.
Ein zentraler Baustein unseres Angebots sind die Förderkurse in den Hauptfächern. Hier haben unsere Schüler_innen die Möglichkeit, in kleinen Gruppen gezielt an ihren Lernlücken zu arbeiten. Die Betreuung der Förderkurse durch Fachlehrkräfte ermöglicht es individuelle Schwächen schnell zu erkennen und diese nachhaltig aufzuarbeiten. Diese Kurse bieten den Raum, Lerninhalte zu wiederholen und zu vertiefen, sodass unsere Schüler_innen gestärkt und selbstbewusster in den regulären Unterricht zurückkehren können.
Zusätzlich setzen wir auf das bewährte Konzept „Schüler helfen Schüler“. Hierbei unterstützen leistungsstarke Schüler_innen ihre Mitschüler_innen beim Aufarbeiten von fachlichen Lücken. Diese Form der Zusammenarbeit schafft nicht nur ein angenehmes Lernklima, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Schulgemeinschaft. Die Lerninhalte werden auf Augenhöhe vermittelt, was unseren Schüler_innen oftmals den Zugang zu schwierigeren Themen erleichtert.
In Vertretungsstunden können die Lehrkräfte auf spezielle Vertretungsmaterialien in den Kernfächern zurückgreifen. Diese Materialien ermöglichen es den Schülern_innen, eigenständig zu arbeiten und dabei sowohl Themen vergangener Schuljahre zu wiederholen als auch aktuelle Inhalte zu festigen. So wird sichergestellt, dass die Vertretungsstunden sinnvoll genutzt und unsere Schüler_innen kontinuierlich in ihrem Lernprozess unterstützt werden.
Mit diesen individuellen Fördermaßnahmen stellen wir sicher, dass alle Schüler_innen am Werner-Jaeger-Gymnasium bestmöglich in ihrer Lernentwicklung begleitet werden und optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.