Startseite » Schulleben » Wettbewerbe »
Big Challenge
“The pessimist sees difficulty in every opportunity. The optimist sees opportunity in every difficulty.” – Winston Churchill –
Knifflige Fragen, wenig Pessimisten, viele tolle Ergebnisse – etwa nach diesem Motto demonstrieren erfahrungsgemäß jeden Frühling viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule, dass Zitate nicht nur leere Worte, sondern oft einiges an Wahrheit beinhalten.
Bereits seit 2009 erfreuen sich unsere Schülerinnen und Schüler am internationalen Wettbewerb THE BIG CHALLENGE, an dem deutschlandweit jährlich knapp 50.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der BIG CHALLENGE ist ein internationaler Englischwettbewerb, bei dem die Schüler*innen sich ungezwungen an einer Englischprüfung beteiligen können und eine von der schulischen Englischzensur unabhängige Note und Platzierung in der Rangliste einer jeden Schule, eines jeden Bundeslandes, sowie in einer bundesweiten Rangliste erhalten. Dieser Englischwettbewerb findet in verschiedenen europäischen Ländern einmal jährlich an den weiterführenden Schulen statt.
Je nach Jahrgangsstufe gibt es unterschiedliche Niveaus, Level 1 bis 5, die sich an den europäischen Standards in Englisch orientieren. Knapp 50 Ankreuzfragen (multiple choice) müssen in 45 Minuten beantwortet werden. Dabei richten sich die unterschiedlichen Fragen nach den Kompetenzen Lesen, Schreiben, Allgemeinwissen, Wortschatz und Grammatik. Darüber hinaus werden landeskundliche und interkulturelle Themen abgefragt. Die Schwierigkeit erhöht sich dabei immer mit der Anzahl der Fragen, so dass die Teilnehmenden ihre Stärken zeigen können.
Teilnehmende Schüler*innen erhalten eine Urkunde und ein Geschenk. Für diejenigen mit den besten Ergebnissen gibt es in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen: z.B. Bluetooth-Lautsprecher, Selfie-Sticks, Polaroid-Kameras, Powerbanks, Sportkameras, Dusch-Lautsprecher, Fidget Cubes, Flaggen und für die Bundesgewinner Sprachreisen, Tablets und Laptops.
Dass immer wieder einige unserer Schüler*innen mit bemerkenswerten Ergebnissen abschneiden und sogar bundesweit unter den 50 Besten landen, ist keine Seltenheit – vor allem in den jungen Jahrgängen ist in diesem Kontext eine positive Entwicklung der Englisch-Skills zu beobachten.
Letztlich ist die Teilnahme am BIG CHALLENGE Wettbewerb für unsere Schülerschaft immer eine spannende Herausforderung, zudem hat diese einen positiven Einfluss auf die Motivation im Englischunterricht und darüber hinaus.
J. Derendorf