Das WJG nahm auch in diesem Jahr wieder an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Zur Wahl aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 sowie der Jahrgangsstufe EF.
Wie bei der Bundestagswahl hatten alle Wahlberechtigten bis zum 20.Februar die Möglichkeit per Erst- und Zweitstimme ihren politischen Willen zu äußern. Das Wählervotum unserer Schule wurde übermittelt und floß in das bundesweite Ergebnis ein.
Die Juniorwahl bietet unseren Schülerinnen und Schülern die wertvolle Gelegenheit, den demokratischen Prozess hautnah zu erleben und ihr Verständnis für politische Abläufe zu vertiefen.
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse der Jugendlichen an Politik zu wecken und ihnen die Bedeutung von Wahlen und politischer Teilhabe näherzubringen.
Das bundesweite Wahlergebnis und das Wählervotum unserer Schule können Sie hier einsehen: