In der vorletzten Woche vor den Weihnachtsferien hatten die 7. Klassen die Gelegenheit, an einem medienpädagogischen Workshop teilzunehmen, der von Frau Bongartz, Herrn Eckers und Herrn Hartmann geleitet wurde. Unter dem Titel „Challenges & Pranks“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Chancen und Risiken von Internet-Challenges auseinander.
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Online-Challenges und dem eigenen Ausprobieren der Bottle Flip Challenge ging es für die Schülerinnen und Schüler in die Gruppenarbeit. Gemeinsam analysierten sie verschiedene aktuelle Challenges, diskutierten deren Inhalte und bewerteten die damit verbundenen Risiken. „Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich wir die Herausforderungen wahrnehmen“, erklärte eine Schülerin im anschließenden Feedback. „Ich habe gelernt, erst kritisch zu hinterfragen, bevor ich bei sowas mitmache.“
Ziel des Workshops war es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wo sie sich Hilfe suchen können. Dabei wurde deutlich, dass viele dieser Challenges durchaus unterhaltsam und kreativ sein können, während andere jedoch erhebliche gesundheitliche Gefahren bergen und ernste (rechtliche) Konsequenzen nach sich ziehen können. Diese Erfahrung deckt sich mit einer kürzlich durchgeführten Umfrage der Medienanstalt NRW.
Der Workshop wurde von den Klassen sehr positiv aufgenommen und hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Umgang mit Internet-Challenges zu schärfen. Weitere Angebote, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken, sind bereits in der Planung.