Schülerinnen und Schüler des WJG zu Gast beim Kolping Road Mobil

Knapp 90 Schülerinnen und Schüler des Werner-Jaeger-Gymnasiums haben sich heute in der Alten Kirche Lobberich mit den Themen Flucht, Ankommen und neue Heimat auseinandergesetzt. Anlass war das Kolping Road Mobil, das als mobiles Bildungsangebot seit einigen Jahren im ganzen Bundesgebiet unterwegs ist. Mit interaktiven Methoden und alltagsnahen Fragestellungen bringt es die Themen Flucht und Migration direkt zu jungen Menschen – an Schulen, in Jugendzentren oder an öffentlichen Orten.

Im Austausch mit dem Team des Kolping-Netzwerks Flucht & Migration setzten sich die Jugendlichen vor allem mit zwei Kernfragen auseinander: Warum müssen Menschen überhaupt fliehen? Und wie viele Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht? Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse, stellten kritische Fragen und diskutierten engagiert über Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen von Fluchtbewegungen.

Das Werner-Jaeger-Gymnasium bedankt sich beim Team des Kolping-Netzwerks für den spannenden und anregenden Austausch. Solche Erfahrungen tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über globale Zusammenhänge vertiefen, sondern auch ein besseres Verständnis für die Situation von geflüchteten Menschen entwickeln.

von | 3. Oktober 2025