Auch in diesem Schuljahr fand das SoKo-Projekt („Soziale Kompetenz in der Schule erlernen und fördern“) wieder statt. Es wurde von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen erfolgreich durchgeführt. Sie engagierten sich innerhalb eines Jahres mindestens 40 Stunden in sozialen Einrichtungen oder in der Nachbarschaft. Vor Ort waren sie und ihre Arbeit immer gerne gesehen. Einige Schülerinnen und Schüler fanden ihren Einsatz so toll, dass sie auch nach Abschluss des Projektes weitermachen wollen.
Am 08. Juli 2025 wurden den Schülerinnen und Schülern in der Mensa des WJG feierlich die Zertifikate für das Projekt überreicht. Leider war die Fachreferentin für Schularbeit des Jugendrotkreuzes, Frau Pia Kuhne, verhindert. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.
Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Ehrenurkunde, da sie die Mindeststundenzahl übertrafen. In seiner Rede dankte Herr Leenen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz in den verschiedensten sozialen Bereichen und stellte heraus, wie wichtig das soziale Engagement sowohl für die Gesellschaft als auch für die eigene persönliche Entwicklung.
Johannes Leenen