Speed-Debating zur Kommunalwahl am WJG

Am Freitag, den 05.09. fand am Werner-Jaeger-Gymnasium ein Speed-Debating zur bevorstehenden Kommunalwahl statt. Das innovative Format, angelehnt an das Prinzip des „Speed-Datings“, bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Parteien in konzentrierten Gesprächsrunden direkt über kommunalpolitische Themen zu diskutieren.

Der Ablauf: Die Schülerinnen und Schüler rotierten in Kleingruppen von Partei zu Partei und führten jeweils eine kurze, fokussierte Diskussionsrunde mit den Vertretern am jeweiligen Tisch. Jede Station wurde durch eine Lehrkraft moderiert, die für die Einhaltung der Gesprächsregeln sorgte. Nach Ablauf der festgelegten Gesprächszeit wechselten die Gruppen weiter zur nächsten Partei, sodass alle die Möglichkeit hatten, sich mit verschiedenen politischen Positionen auseinanderzusetzen und individuelle Fragen zu stellen.

Um gut vorbereitet zu sein, wurden die Wahlprogramme der Parteien im Unterricht der Politik- und Sozialwissenschaftskurse sowie im Geschichtsunterricht der Q1 kriterienorientiert untersucht bzw. vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler haben auf dieser Grundlage kritische Fragen zu lokalen Schwerpunkten der Parteien entwickelt, die sie gezielt im Debating einbringen konnten.

In der Woche nach dem Speed-Debating steht die gemeinsame Auswertung an: Die Erfahrungen werden im Unterricht reflektiert, ein Faktencheck der Argumente und Wahlkampfaussagen wird durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit, ihre Eindrücke zu teilen und zu diskutieren, inwiefern das Format ihre Sicht auf die Kommunalpolitik und ihre eigene Meinungsbildung beeinflusst hat.

Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Parteien, die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen für eine spannende, diskursive und lernreiche Veranstaltung.

von | 11. September 2025