Insgesamt 35 Stunden Einsatz. So viel Zeit haben zehn Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse in die Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer investiert.
In der Ausbildung wurde ihnen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gezeigt, worauf es beim Leiten einer Gruppe, Arrangieren von sportlichen Lernsituationen als auch beim Planen und Organisieren letztgenannter ankommt.
Dabei wurden verschiedene Bereiche wie Sportpädagogik und Sportmethodik abgedeckt, wobei in vielen interaktiven Übungen und Praxisphasen eigenen Ideen eingebracht werden konnten, um unter anderem Selbstständigkeit, Sozialkompetenzen und Fachkompetenzen zu entwickeln und zu schulen.
Das angeeignete Wissen durfte schuljahrbegleitend im Pausen-Sport-Angebot als „Sportalarm“ für die fünften Klassen unter Beweis gestellt werden. Es wurden über mehrere Wochen lang sportliche Aktionen in den Pausen angeboten, was mit großer Freude angenommen wurde.

Schülerin Anna Schreurs erhält aus den Händen von Referentin Marion Bauer ihre Sporthelfer Urkunde.
Die Teilnahme am Spiele-Sportfest der Grundschule in Hinsbeck bot zusätzlich die Möglichkeit praktische Erfahrungen auszubauen und gleichzeitig theoretisches Wissen praxisnah zu demonstrieren.
Zum Abschluss der Ausbildung und des Schuljahrs wurde den qualifizierten Sporthelferinnen und Sporthelfer von Marion Bauer – Referentin NRW bewegt seine KINDER! – feierlich die Urkunden überreicht.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Tim Weyers und Janosch Derendorf